Programm
Thema: „Intelligente Gebäude – Wie smart sollen nachhaltige Gebäude sein?“
Mittwoch, 08. November 2023, FH OÖ Campus Wels
Die FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels und der Studiengang „Angewandte Energietechnik“ lädt Sie herzlich zur „klimaaktiv Gebäude"-Tagung mit dem Thema: „Intelligente Gebäude – Wie smart sollen nachhaltige Gebäude sein?“ am 08. November 2023 ein. Schwerpunkt ist diesmal: Beispielhafte und Praktische Umsetzungsvorschläge des in der EU-Gebäuderichtlinie für die Intelligenz von Gebäuden definierten "Intelligenzfähigkeitsfaktor (SRI - Smart Readiness Indicator), um diesen, möglichst in Zusammenhang mit dem Energieausweis, sinnvoll umzusetzen.
Zu diesen Themen werden interessante Fachvorträge geboten, die eine möglichst differenzierte Diskussion anregen sollen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!
Programm
14:00 Begrüßung
FH-Prof. Dr. Michael Rabl, Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, FH OÖ Campus Wels
14:10 „Aktuelles aus klimaaktiv Gebäude und EU-Taxonomie“
DI Inge Schrattenecker, ÖGUT – Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik, Wien, Programmleiterin „klimaaktiv Gebäude“
14:30 „Suffizienz der Smartness“
FH-Prof. Dr. Herbert C. Leindecker, FH OÖ, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, FH Campus Wels, Studiengang Angewandte Energietechnik; Ansprechpartner in der FH OÖ als Regionalpartner für OÖ im klimaaktiv Programm
15:00„SRI-Smart Readiness Indicator für Österreich?“
DI Armin Knotzer, AEE Intec
15:30 Pause
16:00 „SRI - Anwendungsfälle der aktuell diskutierten Methodiken“
DI Thomas Zelger, FH Technikum Wien
16:30 „Intelligente Solarelektrische Gebäude“
Ing. Reinhard Hofstätter, MSc / my-PV Product Management
17:00 „Smart Buildings in Smart Cities“
Oskar Mair am Tinkhof, Fachbereich Energie, SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
17:30 Publikumsdiskussion
17:45 Ende der Tagung
Moderation: Gerald Nowak | Tips
Quick Links
Ich helfe dir bei der Studienwahl.