Digisocialisation
Dieses Themenfeld adressiert Kommunikation und Teilhabe im digitalen Raum.

Die Erweiterung und gleichzeitig Begrenzung der Begegnung und Kommunikation in digitalen Räumen erfordert eine Weiterentwicklung sozialer Unterstützung und ihrer zugrundliegenden Haltungen auf Grundlage von Erkenntnissen aus der Forschung. Daraus ergibt sich für die Forschungsgruppe ein klares gesellschaftspolitisches Ziel – jenes der gleichwertigen Teilhabe und der auf Augenhöhe ausverhandelten Verantwortung in den Prozessen. Die Forschungsgruppe fokussiert daher, überwiegend mittels partizipativer und aktivierender Designs, Themenbereiche im Bereich der Entwicklung von Verfahren und Haltungen in der digitalen Sozialen Arbeit, über digitale Teilhabe und Kommunikation, sowie der Kopplung von analoger und digitaler sozialer Unterstützung, bis hin zu Beratung, Coaching und Therapie in diesen Sozialräumen.
Kontakt

DSA Franz Schiermayr MSc
Professor
für Praxis-Theoriereflexion und Persönlichkeitsentwicklungund Praxisbegleitung

FH-Assistenzprof. Charlotte Sweet MA MA
Assistenzprofessorin
für Cultural Studies und englischsprachige Lehre
Quick Links
Ich helfe dir bei der Studienwahl.