Sara Halilovic (21) hat als Schülerin des Gymnasiums Brucknerstraße Wels am FH OÖ Campus Wels ein Ferialpraktikum im Bereich Oberflächenbeschichtung absolviert und darauf aufbauend eine vorwissenschaftliche Arbeit verfasst. Fasziniert von den Werkstoffen und deren Einsatzmöglichkeiten hat sie das WFT-Studium gewählt.
"Freundliches Klima, kleine Teilnehmerzahl, Professor*innen aus der Praxis"
"Neben den inhaltlichen Vorzügen des Studiums begeistert mich auch das freundliche Klima an der FH in Wels. Weiters schätze ich, dass Lehrveranstaltungen in geringer Teilnehmerzahl stattfinden. Besonders gut finde ich, dass Professoren und Dozenten selbst in der Arbeitswelt tätig sind bzw. waren und deshalb auch den berufspraktischen Bezug herstellen."
"Highlight: Laborübungen in bekannten Unternehmen"
"Durch die Verlegung einiger Laborübungen in bekannte Unternehmen (Nemak, TCKT, Chemiepark,…) ist es mir bereits während meiner Studienzeit möglich, ein Bild über das zukünftige Berufsleben zu bekommen." Highlight des Bachelorstudiums war das Berufspraktikum, das sie im Auftrag der deutschen Massivumformer und der TU Hannover im Bereich 3D-Druck Metall absolviert hat. "Weiters konnte ich in den Sommerferien an laufenden Projekten im Bereich der additiven Fertigung mitarbeiten und so mein Wissen bezüglich SLM (Selective Laser Melting) vertiefen. Aktuell arbeite ich als Masterpraktikantin in diesem Bereich."