Zwei Länder, ein starkes Team für Finanzen und Nachhaltigkeit
FH Oberösterreich und Hochschule Luzern intensivieren Zusammenarbeit in Nachhaltigkeit und Finanzen
Die Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr, insbesondere der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement, und die Hochschule Luzern, Fachbereich Wirtschaft, setzen auf eine enge Partnerschaft, die Bildung und Forschung über Ländergrenzen hinweg vernetzt. Bereits seit Jahren arbeiten die beiden Hochschulen erfolgreich zusammen – sei es bei der Entwicklung eines Nachhaltigkeitsbuches, der Präsentation von Forschungsergebnissen auf der renommierten CARF Luzern Konferenz (Controlling – Accounting – Risiko – Finanzen) oder durch innovative Planspiele für praxisorientierte Lehre.
„Diese Partnerschaft steht für interdisziplinären Austausch und wissenschaftlichen Fortschritt, der nicht nur Studierende, sondern auch Lehrende inspiriert und bereichert“, betont Heimo Losbichler, Dekan der Fakultät für Wirtschaft und Management an der FH OÖ.
Fokus auf Innovation und Internationalität Die Partnerschaft wird weiter ausgebaut und eröffnet neue Möglichkeiten für Studierende, Lehrende und Forschende. Geplant sind:
Gemeinsame Lehrveranstaltungen: Praxisorientierte Formate fördern den interdisziplinären Austausch.
Forschung zu aktuellen Themen: Schwerpunkte wie Nachhaltigkeitscontrolling, Digitalisierung im Finanzbereich und der Einsatz von KI stehen im Fokus.
Austauschprogramme: Internationale Mobilität wird durch Kurzzeitprogramme (1–3 Wochen) sowie gemeinsam gestaltete Online-Lehrveranstaltungen erleichtert – auch für berufsbegleitend Studierende.
„Die Kooperation eröffnet neue Möglichkeiten für internationalen Wissenstransfer und interkulturellen Austausch – ein Gewinn für beide Seiten“, erklärt Losbichler.
Zwei starke Partner in Bildung und Wissenschaft Die Hochschule Luzern ist die führende Bildungsinstitution in der Zentralschweiz. Mit rund 8.100 Studierenden in Ausbildung, über 12.000 Teilnehmenden in Weiterbildung und jährlich rund 250 Forschungsprojekten setzt sie Maßstäbe. Besonders im Bereich Wirtschaft bietet sie mit 13 Bachelor- und Masterprogrammen eine beeindruckende Vielfalt.
Die FH Oberösterreich ist mit mehr als 5.000 Studierenden und vier Fakultäten die forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs. Die Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr bietet 14 Bachelor- und Masterstudiengänge an und wurde im aktuellen CHE-Ranking erneut als beste Management-Fachhochschule Österreichs ausgezeichnet.
Hervorragende Beiträge auf der CARF-Konferenz Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus CRF stellen schon seit Jahren auf der CARF Konferenz ihre Forschungsergebnisse vor, beispielsweise zu:
Dashboard Design zur Komplexitätsreduktion im Nachhaltigkeitsreporting,
Geografische Big Data Visualisierungen mit innovativen Interaktionskonzepten,
Digital Learning im Controlling,
Rollenvergleich: Controller vs. Data Scientist,
sowie eine europaweite Umfrage zu den Finanzpräferenzen studierender Digital Natives.
Diese erweiterte Zusammenarbeit zwischen der FH Oberösterreich und der Hochschule Luzern schafft eine Plattform für Innovation, Internationalität und interdisziplinären Fortschritt – ein Meilenstein für die Weiterentwicklung von Bildung und Forschung in Österreich und der Schweiz.