TIME4HR >>Serie
Soziale Nachhaltigkeit in der Praxis - die Rolle von HR in der Umsetzung von CSRD und VSME Standards
13. Mai 2025 | ab 16:00 Uhr | GRS Steuerberatung, Stelzhamerstraße 14b, 4400 Steyr
Soziale Nachhaltigkeit gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung – doch wie lassen sich ESGVorgaben wie CSRD und VSME konkret umsetzen? Gerade HR spielt eine zentrale Rolle dabei, soziale Nachhaltigkeit strategisch zu verankern – von fairen Arbeitsbedingungen über Diversität & Inklusion bis hin zur sozialen Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette. Doch welche Maßnahmen sind essenziell, und wer trägt die Verantwortung?
Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung.
Die Anmeldung ist kostenlos!

Speaker
→ Kerstin Hosa
Kerstin Hosa ist Media- und Sustainability-Managerin bei der Österreichischen Beteiligungs AG (ÖBAG) und verantwortet das ESG-Projektmanagement. Sie hat die erste portfolioübergreifende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und begleitet deren Umsetzung und Evaluierung. Zentrale Projekte waren die Durchführung der ersten Wesentlichkeitsanalyse sowie der Aufbau eines strukturierten Stakeholdermanagements. Ihre Expertise in strategischer Kommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement und wirkungsorientierter Steuerung bringt sie aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Bereich ein. Im Zentrum steht dabei stets der langfristige Impact: ökologisch, sozial und unternehmerisch.
Zum Inhalt
Die ÖBAG hat 2019/2020 ihre erste ESG-Strategie mit einem klaren Fokus auf soziale Nachhaltigkeit entwickelt. Um diese mess- und steuerbar zu machen, wurde ein ESG-KPI-Monitoring für das Portfolio etabliert, insbesondere in der AR-Arbeit als zentralem Hebel. Eine Wesentlichkeitsanalyse half, soziale Kernthemen zu identifizieren, Stakeholder einzubinden und eine impactorientierte Strategie abzuleiten. Heute liegt der Fokus auf der doppelten Materialität, um soziale Nachhaltigkeit noch stärker mit finanziellen Aspekten zu verknüpfen.
→ Stefan Ratzinger
Stefan Ratzinger ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei GRS Wirtschaftsprüfung Steuerberatung GmbH. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der steuerlichen und unternehmensrechtlichen Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dabei betreut er sowohl eigentümergeführte Unternehmen, als auch solche, die in nationale oder internationale Konzernstrukturen eingebunden sind. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist er als Geschäftsführer hauptverantwortlich für den Bereich Personalmanagement und setzt sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinander.
→ Wolfgang Spitzenberger
Wolfgang Spitzenberger ist Leiter HR und Innovation sowie Prokurist bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Personalmanagement und der strategischen Personalführung in großen Unternehmensstrukturen. In seiner aktuellen Funktion verantwortet er die gesamte Konzern-HR-Strategie und bringt seine Expertise insbesondere in den Bereichen Personalverwaltung, Kulturentwicklung, Employer Branding und Talent Management ein. Darüber hinaus ist er für den „S“-Bereich der ESG-Berichterstattung des Konzerns verantwortlich.
Zum Inhalt
Anhand des freiwilligen Berichtsstandards für KMU (VSME) werden konkrete Kennzahlen und für die HR relevante Themen einfach und verständlich aufgezeigt. Weiters wird am Beispiel des erstmalig für 2024 erstellten Nachhaltigkeitsberichts der Raiffeisenlandesbank OÖ ein Einblick in praxisnahe Fragestellungen und die erfolgreiche Umsetzung in Zusammenhang mit dem Sozial-Standards berichtet.
Bei dieser Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Wir weisen darauf hin, dass Fotos und Videos von diesem Event auch veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie unter www.fh-ooe.at/datenschutz


Bleibe informiert und erhalte alle Event- und Studium-News.
Quick Links
Ich helfe dir bei der Studienwahl.