30 Jahre FH OÖ Campus Steyr

Was 1995 mit 48 Studierenden begann, ist heute eine der führenden Management-Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Am FH OÖ Campus Steyr studieren rund 1.400 Menschen aus aller Welt – auf einem Campus, der praxisnahe Lehre, exzellente Forschung und enge Wirtschaftskontakte verbindet.

30 Jahre FH OÖ Campus Steyr - Leute mit 30 Jahre Fähnchen
Home Campus Steyr 30 Jahre FH OÖ Campus Steyr

Wir haben den FH-Sektor in Österreich mit unserem Weg der Qualitäts- und Forschungsorientierung geprägt. Drei Jahrzehnte nach den ersten Lehrveranstaltungen ist die Fakultät in Steyr eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für Wirtschaft und Management im gesamten deutschsprachigen Raum, zuletzt wurden wir zwei Mal in Serie beim CHE-Ranking als führende Management-Fachhochschule Österreichs bewertet. 

Heimo Losichler

Dekan FH OÖ Campus Steyr

Happy Birthday, FH OÖ Campus Steyr!

Was wäre Steyr ohne die FH? Zum 30. Geburtstag haben wir nachgefragt – direkt auf den Straßen von Steyr und am Campus. Das Ergebnis: ehrliche, spontane und teils überraschende Antworten von Menschen, die mit dem Campus verbunden sind. Ein Video voller Stimmen, die zeigen, wie sehr die FH OÖ den Standort prägt.

2 Studierende bei Interview Straßenbefragung
Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

Mehr als 7.400 Alumni - und beeindruckende Karrieren

Als im Jahr 1999 die ersten Pioniere ihr FH-Studium an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr abschlossen, war dies ein Meilenstein. Heute, mehr als 25 Jahre später, zählt der Campus über 7.400 Absolvent*innen – viele von ihnen in Top-Positionen in Wirtschaft und Industrie. Mehr Karrierestories gibts auf unserer Wall of Faces.

1.400 Studierende

14 Studiengänge

7.400 Alumni

  • Katrina Pichlmayer

    Expert Group Controlling · Greiner AG
  • Sebastian Resch

    Director Civil Aerospace & Mitglied des Aufsichtsrats · Rolls-Royce Ltd. & Rolls-Royce AG
  • Anja Obermüller

    Abteilungsleiterin Digital Customer Acquisition & Data · Raiffeisen Bank International AG
  • Zeitreise: Gründung und Geschichte des FH OÖ Campus Steyr

    Veranschaulichung Wehrgraben vor 100 Jahren

    Der Campus Steyr der FH OÖ befindet sich in den Hallen und Gebäuden der ehemaligen Firma Hack im Steyrer Whergraben. Bis in die 1980er-Jahre war der Besteckproduzent (Steyrer Werke, Hack-Werke) am Wehrgraben erfolgreich. Bild: Steyrer Wehrgraben vor 100 Jahren

    Im Jahre 1992 wurde dann ein Arbeitskreis FH Steyr gegründet. Ein erstes Konzept wurde erarbeitet. (v.l.n.r.): Dr. Christoph Leitl, Bürgermeister Hermann Leithenmayr und Dr. Herbert Jodlbauer.

    Im Oktober 1995 startet in Steyr der erste FH-Studiengang Produktion und Management mit 48 Studierenden. Klein und fein war das erste Team im Gründungsjahr v.l.n.r.: Heimo Losbichler, Fritz Miecke, Martina Neuhauser, Herbert Jodlbauer.

    Tannenbaum wird am Dach aufgestellt

    Die ersten Studierenden waren in der Steyrer Vereinsdrucker (Inh. Ennsthaler) untergebracht. 1997 fand die Dachgleiche statt und im August 1998 erfolgte der Umzug der Fachhochschule in die neuen Räumlichkeiten. Es gab 2 große und 3 kleine Hörsäle mit einigen wenigen Seminar- und EDV-Räumen.

    Die Pioniere! Vier Jahre dauerte ein FH-Diplomstudium. 1999 feierten die ersten Absolvent*innen des Studiums Produktion und Management ihre Sponsion zum Diplomingenieur (FH).

    Hörsaal der SKF im Gebäude FH2

    Weitere Studiengänge folgten:
    2000: Internationales Logistik-Management
    2001: Prozessmanagement Gesundheit jetzt: Prozessmanagement und Business Intelligence
    2002: E-Business jetzt: Marketing und Digital Business
    2003: Internationales technisches Vertriebs-Management jetzt: Global Sales and Marketing
    2006: Supply Chain Management
    2007: Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement
    2011: Digital Business Management, der erste Joint Master Österreichs (FH OÖ und JKU)
    2018: Digitales Transport- und Logistik-Management

    Hochwasser bei Gebäude FH1

    Bei dem verheerenden Hochwasser im August 2002 entstand ein Schaden von 2 Mio. Euro für die Fachhochschule. In einer beispiellosen Aufräumungs- und Sanierungskampagne konnten in den folgenden Wochen die Trockenlegung und die Wiederinstandsetzung des Gebäudes durchgeführt werden, so dass der Studienbetrieb am 10. Oktober 2002 wiederaufgenommen werden konnte.

    Gebäude FH2

    2004 wurde das neu gebaute FH II-Gebäude eröffnet. Auch erfolgte die Umstellung aller Diplom-Studiengänge auf das neue Bologna-System (Bachelor, Master, Doktorat).

    Darstellung einens Lego Logistikprozess

    2006: Gründung des Logistikum Steyr

    2008: Start der ersten durchgängig englischen Studiengangs und "Trara" 1.000 Studierende sind bereits in Steyr immatrikuliert.

    Bibliothek der FH3

    2010 - 99% der Absolvent*innen haben einen Job (jährliche Evaluierung, seitdem kontinuierlich top Beschäftigungsqoute) 2016 - Gründung Institut for Smart Production (jetzt: Center of Excellence für intelligente Produktion).

    Gruppe von Menschen mit Schaufel graben aus

    Am 20. Oktober 2017 erfolgte der Spatenstich für den neuen FH OÖ Campus Steyr III.

    Gebäude FH3

    Mit dem neuen FH OÖ Campus Steyr III entstehen ab Herbst 2019 insgesamt 11.300 m2 Raum für Lehre und Forschung. In den Jahren bis 2019 erlangten rund 5.000 Studierende einen Abschluss an einen der insgesamt 12 Studiengänge.

    Preisträger des Chimney Awards 2020

    Der Chimney Award ist die bedeutendste Auszeichnung der FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management. Sieben Absolvent*innen mit hervorragendem Studienerfolg und den innovativsten Abschlussarbeiten werden seit 1999 jedes Jahr mit dem traditionsreichen Chimney Award ausgezeichnet.

    Ein Boot der Boatmania - Wettbewerb für kreative Bootgestaltung am Campus Steyr

    Die legendäre Boatmania am FH OÖ Campus Steyr wird 23 JAHRE! Seit 1999 vom ÖH-Campusteam organisiert, steigt jährlich ein Wettbewerb zur kreativsten "Boot"-Gestaltung mit Party.

    Karrierefestival Party 2021 am FH OÖ Campus Steyr

    Das Karriere-Festival am Campus Steyr ist seit 2021 legendär mit einem All-in-one-Angebot für Studierende: Karrieremesse, Semester Opening Party und After-Party im Röda.

    Eröffnung des josef Ressel Zentrums für Data Driven Business Model Innovation am FH OÖ Campus Steyr

    Das Josef-Ressel-Zentrum für Data Driven Business Model Innovation unter der Leitung von FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer, Center of Excellence for Smart Production, Produktion und Operations Management, wurde mit Jänner 2023 etabliert. Als Partner agieren Pöttinger Landtechnik GmbH, Tiger Coatings GmbH und Miba AG, als Fördergeber fungiert die Christian Doppler Forschungsgesellschaft.

    Eröffnung des Josef Ressel Zentrums für Predictive Value Network Intelligence (PREVAIL) am Logistikum der FH OÖ Campus Steyr

    Im Oktober 2023 eröffnete das Josef Ressel Zentrum für Predictive Value Network Intelligence (PREVAIL) unter der Leitung von FH-Prof. Dr. Patrick Brandtner, BA MA MSc am Logistikum der FH OÖ Campus Steyr. Mit Blum, Internorm und Vaillant wird mit drei renommierten Unternehmenspartnern kooperiert. Das neue Forschungszentrum wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gefördert.

    Erfreute Alumni am FH OÖ Campus Steyr

    Bereits 7.400 Alumni dürfen sich über ihr bestandenes Studium an der Fakultät für Wirtschaft & Management am FH OÖ Campus Steyr freuen.

    DigiSpace Eröffnung am FH OÖ Campus Steyr

    Der FH OÖ DigiSpace an der Management-Fakultät in Steyr im Museum Arbeitswelt ist ein Raum der digitalen Möglichkeiten, wo Unternehmen und Studierende auf 500 m² Fläche die Potentiale der Digitalisierung von Unternehmen erleben und gestalten können. Ganz konkret steht die wirtschaftliche Nutzung digitaler Technologien und die Rolle des Managements bei der erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung digitaler Strategien im Unternehmen im Fokus. Konzipiert wurde das Digitalisierungszentrum von Professor Michael Shamiyeh, dem Leiter des „Center for Future Design“ an der Kunstuniversität Linz, und ausgeführt von Hertl.Architekten. Die offizielle Eröffnung fand am im April 2023 statt.

    Von 1 auf 14 - Studienvielfalt made in Steyr

    1995 startete alles mit einem Studiengang – heute stehen 14 wirtschaftliche Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Unser animiertes Jubiläumsvideo zeigt, wie sich das Studienangebot am Campus Steyr in 30 Jahren entwickelt hat.

    Video 30 jahre FH OÖ Campus Steyr im Abriss
    Dieses Video kann aufgrund deiner Cookie-Einstellungen leider nicht angezeigt werden.
    Um diesen Inhalt zu sehen, bitte die Marketing-Cookies

    3 englischsprachige Studiengänge

    16 Double Degree / 1 Triple Degree

    130 Partnerhochschulen weltweit

    Spitzenqualität in Forschung und Lehre

    Darauf sind wir stolz: Der FH OÖ Campus Steyr ist 2023/24 erneut als beste Fachhochschule für Management in Österreich ausgezeichnet worden – ein großartiger Beleg für unsere starke Kombination aus praxisnaher Lehre und exzellenter Forschung.

    Vielleicht auch als Kennzahlen wie zu Beginn der Seite mit Stg?

    Über 120 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen arbeiten jährlich an mehr als 100 Forschungsprojekten. Unsere Schwerpunkte: Management und Digitalisierung, Logistik, Controlling, Global Sales, Agrarinnovation und vieles mehr.
    Mit dem Logistikum, dem Center of Excellence for Smart Production, zwei Josef Ressel Zentren und dem DigiSpace bieten wir eine Forschungsumgebung, in der Innovation gelebt wird – gemeinsam mit Unternehmen, Studierenden und Partnern aus der Region und darüber hinaus.

    120 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

    Mehr als 100 Forschungsprojekte

    F&E Umsatze Steyr 2004 bis 2024: 73 Mio Euro

    Starke Wirtschaftspartnerschaften – aus Überzeugung 

    Die Nähe zur Wirtschaft ist in Steyr nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Kooperationen mit internationalen Unternehmen, praxisbezogene Projekte, berufsbegleitende Studienmodelle und angewandte Forschung schaffen Synergien, von denen Studierende, Unternehmen und die Region profitieren. Das bestätigen auch führende Wirtschaftsvertreter:

    Beste Jobaussichten für unsere Alumni

    Die starke Kooperation mit der Wirtschaft spiegelt sich auch in der Beschäftigungsrate wider: Seit über 15 Jahren analysiert die FH OÖ gemeinsam mit dem AMS die Beschäftigungsquote der Steyrer Absolvent*innen – mit konstant herausragenden Ergebnissen. Die Jobchancen sind durchgängig ausgezeichnet. Viele Studierende erhalten bereits während ihres Studiums mehrere Jobangebote, im Bachelorstudium oftmals über ihre Praktika. Auch die aktuellste AMS-Auswertung aus dem Jänner 2025 bestätigt, erneut: Wer in Steyr studiert, hat beste Aussichten. Mehr als 99,5 % aller Absolvent*innen haben einen Job. 
     

    Das war die Gala zum "30iger"