Im Bereich Abgaben und Steuern tätig · Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Studium und Kinder – wie bringt man das unter einen Hut?
Mein Name ist Melanie Buschberger, ich bin 35 Jahre jung und studiere das Bachelorstudium Public Management im 3. Semester. Zu Beginn meines Studiums war ich im Kepler Universitätsklinikum als Sachbearbeiterin in der Abteilungsadministration der Servicebereiche tätig. Im Laufe meines ersten Studienjahres kam in mir der Wunsch auf, mich beruflich zu verändern und mich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Magistrat der Landeshauptstadt Linz gab mir die Möglichkeit dazu. Hier bin ich nun im Bereich Abgaben und Steuern in Teilzeit (30 Std.) beschäftigt. Durch die aktive Mitarbeit in einem großen Digitalisierungsprojekt der Stadt Linz konnte ich schon viele im Studium erlernte Skills in der Praxis umsetzen. Neben Beruf und Studium habe ich noch zwei Söhne im Alter von 8 und 11 Jahren. In meiner Freizeit bin ich gerne mit meinen Kindern, meinem Ehemann und unserem Hund Nanu in der Natur, beim Wandern, Spazieren und auch beim (Rettungs-)Hundetraining.
Warum haben Sie sich für das Studium, im Schwerpunkt Public Management, entschieden? Nach den Geburten meiner beiden Söhne und dem Wiedereinstieg in den beruflichen Alltag, habe ich die Berufsreifeprüfung mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Rechnungswesen absolviert. Hierbei konnte ich meine Stärken und Interessen neu entdecken. Das Studium Public Management vereint diese in den Bereichen Wirtschaft und Soziales und ermöglicht mir, sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen zu erlangen, die es benötigt, um sich weiterzuentwickeln und innovative Wege zu bestreiten.
Wie gelingt der Spagat Studium – Beruf – Familie? Es ist kein leichtes Unterfangen, alles zu vereinen und dann auch in allen Lebensbereichen die entsprechende Leistung zu erbringen. Ich finde in meiner Familie Unterstützung und Verständnis; ohne diese wäre ein berufsbegleitendes Studium für mich nicht möglich. In Aktivitäten mit meiner Familie finde ich auch Kraft, wenn ich doch einmal an meine Grenzen stoße.
Wie erleben Sie das Studium, was unterstützt Sie? Das Studium ist, gerade in Klausurzeiten, eine große Herausforderung. Meine Studienkolleg*innen sind mir, neben meiner Familie, eine große Stütze. Gegenseitige Motivation, kleine Pausen bei gemütlichem Zusammensitzen und gemeinsames Lernen lassen uns die Herausforderungen des Studiums gemeinsam meistern.
Was schätzen Sie am Studium? Was fordert Sie heraus? Besonders schätze ich die Flexibilität des Studiums. Die Lehrveranstaltungen sind so terminiert, dass ich sie als berufstätige Mutter dennoch besuchen kann. Aufgrund meiner elterlichen Pflichten ist es mir aber nicht immer möglich, die Lehrveranstaltungen in Präsenz zu besuchen. Viele Professor*innen bieten dann die Möglichkeit, online teilzunehmen. Die große Herausforderung liegt für mich im Zeitmanagement. Es gilt, die Kinder beim Lernen zu unterstützen, Musikunterricht und Freizeitaktivitäten zu ermöglichen und selbst den Anschluss im Studium nicht zu verlieren.
Ich möchte allen interessierten Müttern und Vätern Mut zusprechen, sich für das berufsbegleitende Studium zu entscheiden. Man stößt oft an seine geistigen und auch körperlichen Grenzen. Aber mit der entsprechenden Unterstützung und einem starken Willen ist (fast) alles machbar ☺