Dagmar Strohmeier: Keynote am "World Anti-Bullying Forum"
FH-Professorin Dagmar Strohmeier vom Department Soziale Arbeit war als Keynote-Speakerin am World Anti-Bullying Forum im norwegischen Stavanger eingeladen, an dem 750 Wissenschafter*innen teilnahmen.
FH-Prof. PD Dr. Dagmar Strohmeier hat in ihrer Keynote auf das im Vergleich zu anderen Themenbereichen unerforschte Phänomen des Mobbings von Schüler*innen durch Lehrkräfte hingewiesen. Dagmar Strohmeier hat gemeinsam mit ihrem Team eine der wenigen weltweit vorhandenen empirischen Studien zu diesem Themenbereich publiziert (siehe https://pure.fh-ooe.at/de/publications/students-as-victims-of-bullying-by-teachers-longitudinal-antecede).
In dieser Studie hat das Forscher*innenteam über 600 Jugendliche in der siebten und achten Schulklasse über einen Zeitraum von zwei Jahren mit Hilfe eines Onlinefragebogens befragt. Das Forscher*innenteam hat herausgefunden, dass es vor allem die lernschwachen und unmotivierten Jugendlichen sind, die im Laufe eines Schuljahres berichten von Lehrkräften absichtlich beleidigt oder verletzt worden zu sein. Ein weiterer Risikofaktor waren fehlende vertrauensvollen Beziehungen zu Erwachsenen. Für Jugendliche, die keinen Erwachsenen hatten, von dem sie das Gefühl hatten, dass er oder sie für sie da ist, war das Risiko Opfer von Mobbing durch Lehrkräfte zu werden, deutlich erhöht. Insgesamt zeigte sich auch, dass das Schulklima eine wichtige Rolle für Mobbing durch Lehrkräfte spielt. In Schulen mit gutem Schulklima gab es im Verlauf eines Schuljahres weniger Mobbing durch Lehrkräfte. Die Studie hat wichtige Implikationen für die Lehrkräfteaus- und weiterbildung, aber auch für die Schulsozialarbeit. Insgesamt resümiert Strohmeier, dass „das Phänomen des Mobbings von Schüler*innen durch Lehrkräfte stärker gesellschaftlich diskutiert werden muss, weil es ein großes Tabuthema darstellt, aber in den Augen der Schüler*innen durchaus vorkommt.“
Das World-Anti-Bullying Forum ist die wichtigste Tagung im Themenfeld der Mobbingprävention, zu der nur die international renommiertesten Forscherinnen als Keynote-Speaker eingeladen werden. Weiterführende Informationen zu dieser Tagung: https://worldantibullyingforum.com/wabf-2025/